Einen schnelleren, flexibleren Ansatz für Innovation schaffen
Audi, ein führendes Unternehmen im Bereich nachhaltige Mobilität, verfolgt das Ziel, fortschrittliche Technologie mit zukunftsorientiertem Design zu kombinieren, um die höchsten Standards für Innovation und Agilität zu erfüllen. Doch die Umsetzung dieser Vision wurde durch langsame Prozesse und starre Strukturen behindert. Die traditionellen Stage-Gate-Methoden funktionierten gut für Hardware-F&E-Projekte, waren jedoch zu träge für disruptive digitale Innovationen. Um die Innovation zu beschleunigen, suchte Audi nach einem einheitlichen Workflow, der beide Ansätze nahtlos integrierte und gleichzeitig die Abstimmung der Stakeholder förderte.