Intelligente Fabrik mit Ingenieuren und Arbeitern, die mit holografischen Datenanzeigen und automatisierten Maschinen interagieren.

Warum scheitern die meisten Transformationen wirklich – und wie gelingen sie?

Transformation & change
Whitepaper
Technologie mag den Prozess in Gang setzen – doch wahre Transformation findet dort statt, wo der Mensch in den Mittelpunkt gerückt wird.

Viele Unternehmen scheitern nicht an Tools oder Prozessen, sondern an der fehlenden Einbindung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 100 Projekten konnten wir feststellen, dass etwa zwei Drittel der Vorhaben misslingen, wenn der menschliche Faktor nicht ausreichend berücksichtigt wird. Genau hier setzt Ray Sono mit seinem Whitepaper „Impulse für Veränderungen in komplexen Umgebungen: ein menschenzentrierter Ansatz“ an. Darin werden nicht nur die wichtigsten Herausforderungen hervorgehoben, denen Unternehmen gegenüberstehen, sondern auch umsetzbare Erkenntnisse und ein bewährtes Modell für Erfolg im Change-Management vorgestellt.

Nutzen Sie diese Erkenntnisse für sich

Dieses Whitepaper behandelt:

  • Bewährte Erkenntnisse aus über 100 Change-Projekten in führenden Unternehmen wie Audi, BMW und Voith.

  • Einen menschenzentrierten Ansatz zur Bewältigung von Herausforderungen im Change-Management und bei agilen Transformationen.

  • Einen Ansatz zum Herbeiführen nachhaltigen Wandels durch kleine, iterative Schritte, die zu messbaren Ergebnissen führen.

Wir schaffen ein Umfeld, in dem die Mitarbeiter*innen Veränderungen nicht nur akzeptieren, sondern aktiv daran teilhaben. So unterstützt Ray Sono Unternehmen mit Impulsen für nachhaltige Transformation.

In erster Linie stehen nicht Technologien Veränderungen im Weg, sondern die mangelnde Neugier und Einbindung der Teams.
Franz Steinberger
Principal Consultant & Lead Strategy
Ray Sono

Die 3 wichtigsten Leitsätze für nachhaltige Veränderungen

  • 1. Menschen haben Vorrang vor Prozessen:
    In erster Linie stehen nicht Technologien Veränderungen im Weg, sondern die mangelnde Einbindung der Teams. Eine erfolgreiche Transformation findet in jenen Unternehmen statt, bei denen Mitarbeiter*innen aktiv am Change-Prozess beteiligt werden und ihn mitgestalten dürfen.

  • 2. Kleine Erfolge zeigen große Wirkung:
    Oft fühlen sich Unternehmen von großen Umwälzungen überfordert. Wenn sie diese in kleinere, iterative Schritte aufteilen, lassen sich Risiken reduzieren und schneller greifbare Ergebnisse erzielen. Mit unserem Modell der „Minimum Viable Changes“ (MVC-Modell) ist genau das möglich.

  • 3. Aktive Beteiligung birgt Potenzial:
    Die Einbindung der Mitarbeiter*innen ist kein abstrakter Faktor, sondern für den Geschäftserfolg entscheidend. Unternehmen, die es sich zur Priorität gemacht haben, die Menschen aktiv einzubinden, erzielen regelmäßig bessere Ergebnisse als die Konkurrenz. Wir zeigen Ihnen, wie unser MVC-Ansatz dazu beiträgt, dass die Transformation teamübergreifend an Fahrt gewinnt und langfristig anhält.

Sind Sie an weiteren Details interessiert?

Erfahren Sie in unserem Whitepaper

„Impulse für Veränderungen in komplexen Umgebungen: ein menschenzentrierter Ansatz“

  • Wie Sie Änderungsresistenz überwinden.

  • Wie Sie sich Unterstützung auf allen Ebenen sichern.

  • Wie Sie in kleinen Schritten eine nachhaltige Transformation mit messbaren Ergebnissen erreichen.

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir nicht nur Veränderungen herbeiführen. Lassen Sie uns die Transformation menschenzentriert gestalten, damit sie Bestand hat und nachhaltig Wirkung zeigt.

Einblick in unsere Erkenntnisse

Transformation & Change
Frau hält eine Präsentation vor sitzendem Publikum, auf dem großen Bildschirm ist ein futurisches Luftschiff zu sehen.

Change passiert uns nicht, wir machen ihn.

Event recap
Paneldiskussion auf "AI Monday" in München. Johann Bayerl und Vortragende, Publikum im Hintergrund. Fokus auf KI-Innovationen.

KI nach dem Hype – 2025, das Jahr, in dem KI zur Kerninfrastruktur wird

Expert view
Innov-Dnr Visual

Absicherung von KI-Systemen

Whitepaper
Intelligente Fabrik mit Ingenieuren und Arbeitern, die mit holografischen Datenanzeigen und automatisierten Maschinen interagieren.

Veränderung in komplexen Umfeldern vorantreiben

Webinar
KI-Webinar-Logo: "AI – From revolution to reality." Grafik mit Farbverlauf auf schwarzem Hintergrund, symbolisiert Fortschritt und Innovation.

AI – From revolution to reality

Expert view
Person nutzt ein VR-Headset zur Interaktion mit einem digitalen Zwilling einer Industrieanlage in einer Smart-Factory-Umgebung.

Von Blue Collar zu New Collar: New Work in der Fabrik

Expert view
Programmierer tippt auf Laptop, umgeben von bunten Datenströmen. Abstraktes Konzept von Cloud-Computing und Datenverarbeitung.

Code x Cloud: Integration von Development und Operations für maximale Effizienz

Whitepaper
Ingenieur steuert Roboterarme in einer automatisierten Produktionsanlage mit einem digitalen Tablet.

Generative KI: So wird sie zum Katalysator auf dem Weg zur autonomen Fabrik

Expert view
Abstrakte 3D-gerenderte Struktur mit ineinander verwobenen, transluzenten und pastellfarbenen Elementen.

Cash oder Chaos – Wo liegt der Datenschatz vergraben?

Expert view
B&O Service Mitarbeiter mit verschränkten Armen in blauem Pullover in einem Flur mit Rohren an der Decke. Wartung oder Service im Hintergrund.

Harte Fakten, weiche Faktoren

Kontakt

Lassen Sie uns gemeinsam etwas bewegen.