Zwei Beispiele – und schon zeigt sich: Prompt-Injection-Angriffe sind kein theoretisches Risiko, sondern eine reale Bedrohung. Sie nutzen Schwachstellen in KI-Systemen aus und machen aus harmlosen Eingaben potenziell gravierende Sicherheitslücken.
Wie schaffen es Angreifende, so gezielt in Systeme einzugreifen? Und was können Sie tun, um Ihre KI davor zu schützen? Die gute Nachricht: Es gibt wirksame Strategien, um genau das zu verhindern.
In diesem Artikel schauen wir genauer hin: Was passiert bei einem Prompt-Injection-Angriff wirklich? Welche Folgen kann das haben – und wie lassen sie sich vermeiden? Wenn Sie tiefer einsteigen möchten, empfehle ich Ihnen meinen Vortrag. Dort zeige ich, wie Unternehmen ihre KI-Systeme gezielt absichern – und wie auch Sie der Bedrohung immer einen Schritt voraus sind.