München, 15.11.2021: Der Digitaldienstleister Ray Sono, Nr. 11 im BVDW-Ranking 2021 „Digitale Transformation und Strategie“, hat seinen Vorstand um die 45-jährige Ilona Kühn und den 38-jährigen Sebastian Krüger erweitert. Die Ernennung der beiden trägt signifikant den neuen Chancen Rechnung, die sich Ray Sono aufgrund des 30-prozentigen Wachstums im vergangenen Geschäftsjahr, den deutlich strategischeren Digitalthemen und auch den Möglichkeiten der hybriden Arbeitswelt im Human Resources und kulturellen Umfeld bieten.

Ray Sono beruft Ilona Kühn und Sebastian Krüger in den Vorstand

Mit Ilona Kühn wird neben dem gesamten Content-Geschäft der Ray Sono das zentrale Thema People & Culture direkt im Vorstand verortet. Kühn ist seit mehr als 20 Jahren an Bord der Ray Sono, hat den Business-Schwerpunkt Digitale Content- und Customer-Experience aufgebaut, vorangetrieben und zukunftsweisend gestaltet und war zuletzt bereits in der Ray Sono Geschäftsleitung. „Unser wichtigstes Asset sind unsere 260+ Rays, und ‚Culture is our backbone‘ ist eine unserer strategischen Leitlinien. Das ist nichts Neues für uns. Aber die Akzeptanz der hybriden Welt eröffnet uns völlig neue Möglichkeiten. Wir bauen unser ‚Best Place Model‘ aktuell massiv aus. Dieses hat das Ziel, den Mitarbeiter*innen in der jeweiligen Lebens- und Arbeitssituation das ideale Umfeld zu bieten, sei es im Büro oder remote. Auch die Arbeits- und Produktionsprozesse verändern sich und bieten völlig neue Geschäftspotenziale und Chancen. Ebenso wie für unser Recruiting, das wir seit diesem Geschäftsjahr standortunabhängig aufgestellt haben: Entscheidend sind für uns neue Rays mit hoher Kompetenz und der großen Ray Sono Leidenschaft, unserem ‚+1‘“, erklärt sie.

Sebastian Krüger wird die Geschäftsbereiche Digitale Transformation und Entwicklung digitaler Services und Produkte für Neu- und Bestandskund*innen auf Vorstandsebene noch stärker in den unternehmerischen Fokus rücken. So hat unter anderem das 2017 gegründete Voith Innovation Lab seine Aktivitäten bei Ray Sono in Berlin konzentriert, um Themen wie IoT, Digital Innovation und Service Development auszubauen und die Umsetzung entsprechender digitaler Lösungen innerhalb des Voith Portfolios noch stärker voranzutreiben. Darüber hinaus hat Ray Sono eine Leadrolle für strategische Erwägungen im Digitalbereich des Industriekonzerns und unterstützt das Management dabei, die wirtschaftlich tragfähigsten digitalen Initiativen und Projekte innerhalb von Voith zu identifizieren, Ideen effizient in die richtige Richtung zu lenken und etwaige Lücken im Portfolio zu schließen. Auch Unternehmen aus dem Gesundheitswesen setzen auf Ray Sono als ihren Partner rund um Digitale Transformation: Hier wird zum Beispiel aktuell SanusX strategisch, konzeptionell und technisch von Krügers Geschäftsbereich begleitet.
„Gab es vor der Pandemie noch Vorbehalte in verschiedenen Branchen, hat die Corona-Pandemie den Blick vieler Unternehmen auf Digitalisierung stark verändert. Das Erkennen des wirtschaftlichen Nutzens als Ergänzung zum traditionellen Geschäftsmodell hat zu einem regelrechten Digitalisierungsschub geführt ‒ und einer gestiegenen Nachfrage nach professioneller Beratung und Begleitung. So konnten wir beispielsweise Viessmann von unserer Expertise überzeugen. Gemeinsam mit dem Familienunternehmen haben wir eines der größten Digital-Events ins Netz gebracht ‒ zum Launch der von uns entwickelten neuen Plattform viessmann.live. 18.000 Minuten Live-Streaming, 350 Speaker*innen, 6 Tage volles Programm. Dieser Ansatz hat den Kunden und seine Auftraggeber*innen im digitalen Raum zusammengebracht und die perfekte Basis gelegt für neue gemeinsame erfolgreiche Geschäfte. Ein unfassbarer Hebel“, so Krüger mit Blick auf die vergangenen Monate. Seit 2017 verantwortet der Business-Stratege neben der Beratungsunit und den Ray Sono Technikteams das Geschäftsfeld Product & Service Design und entwirft digitale Business-Modelle standortübergreifend in gemischten Teams. Seit 2020 ist Krüger zudem Teil der Ray Sono Geschäftsleitung. Vor seinem Wechsel zu Ray Sono war der Digitalexperte unter anderem Vice President futureLAB & TV 3.0 bei ProSiebenSat.1.
Wir freuen uns sehr und sind stolz, Ilona und Sebastian auf oberster Führungsebene dabei zu haben. Mit ihrem Fachwissen und tiefen Verständnis für die verschiedenen Disziplinen und deren Herausforderungen sind sie eine große Bereicherung und runden unseren Vorstand sinnvoll ab. Zudem leben und verkörpern beide das THINK.DO.LOVE.-Mindset von Ray Sono in Perfektion, besser könnte es nicht sein.
Einblick in unsere Erkenntnisse
Kontakt